Ensemble

Nicklas Koppe

Nicklas Koppe

Piano | Konzept | Komposition | Künstlerische Leitung

Nicklas Koppe ist Pianist und Komponist. Seine Arbeit verbindet Jazz, Neue Musik, Improvisation und programmatische Musik häufig mit wissenschaftlichen Perspektiven auf Klima- und Umweltfragen.
Er studierte Physik in Leipzig und Jazzpiano in Weimar und veröfentlichte Alben mit den Bands Saving Eddy und dem Max Enyedi Quartett, sowie im Duo mit dem Klarinettisten Gervasio Tarragona Valli. Er gründete und leitet das Ensemble 'Don`t worry, it`s out of control'.
www.nicklas-koppe.de

Nadja Kracunovic

Nadja Kracunovic

Text | Konzept | Performance

Nađa Kračunović (geb. 1996, Serbien) ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Berlin, die in den Bereichen Performance, Bildende Kunst und Theater arbeitet. In ihrer Arbeit erforscht sie Überlebensstrategien im Spannungsfeld von Geschlecht, Sexualität, Staatsangehörigkeit, (Be)Hinderung und sozialen Normen. Dabei nutzt sie Stimme, Humor, Poesie und persönliche Archive. Öffentliche Räume belebt sie durch weibliche Figuren und reale Protagonistinnen.
Ihre Arbeiten wurden u. a. im Museum für zeitgenössische Kunst Skopje, den Kunstsammlungen Chemnitz, dem Bauhaus Museum Weimar und der BØWIE Gallery gezeigt. Residenzen führten sie nach Portugal, Ägypten und Deutschland.
Nađa ist Mitbegründerin von Crying Classroom, einer Plattform, die das Weinen als künstlerische Praxis erforscht. Seit 2023 leitet sie die Workshopreihe 'How to Perform a Scream?' und ist Mitgründerin des Ensembles 'Don’t Worry, It’s Out of Control'.
www.nadjakracunovic.com

Gervasio Tarragona Valli

Gervasio Tarragona Valli

Klarinette

Gervasio Tarragona Valli, in Montevideo geboren, wurde früh musikalisch gefördert und spielte als Jugendlicher im Destaoriya Tango Orchestra und im Montevideo Swing Jazz Quintet. 2017 debütierte er als Solist mit dem Tokyo Symphony Orchestra und gewann den Tokyo Music Competition. Es folgten Auftritte mit renommierten Orchestern weltweit. Er ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, war Musiklehrer in Palästina und Ghana und trat bei Festivals wie den Fredener Musiktagen und dem Davos Music Festival auf. Valli arbeitete mit Künstlern wie Sir Neville Marriner, Nemanja Radulovic und Alice Sara Ott zusammen.
www.gervamusic.de

Tara Sarter

Tara Sarter

Saxophon (Live)

Tara Sarter ist eine unabhängige Künstlerin mit internationaler Praxis. Zusammen mit dem Münchner Label ‚Squama‘ , veröffentlichte sie mit ihrem Projekt ‚SARTER KIT’ , ihr erstes Album im März 2025 ‚What I Am and What I’m Not‘. Sie sagt selbst: „Ich könnte natürlich noch viel mehr Projekte/Namen auflisten, aber was sagt das schon über meine Karriere aus oder viel wichtiger, über mein Leben als Menschen aus. Ich halte nicht viel von Biografien.“

Peter Ehwald

Peter Ehwald

Saxophone (Aufnahme)

Peter Ehwald (*1979, Berlin) ist Jazzsaxophonist und Komponist mit Schwerpunkt auf der Verbindung von Jazz und zeitgenössischer Musik. Er studierte in Weimar, Köln, London und New York (u. a. bei John Patitucci, Rich Perry) und war DAAD-Stipendiat. Er spielte mit internationalen Größen wie Tom Rainey, Nils Wogram, Rudi Mahall und Eivind Aarset. Zurück in Berlin seit 2007, leitet er eigene Projekte wie „Double Trouble“ und „Septuor de Grand Matin“ und kooperiert mit dem koreanischen Ensemble ~su. Als künstlerischer Leiter des Goethe-Projekts „Backyard Jazz Orchestra“ war er in Südosteuropa aktiv und war Artist in Residence in Südkorea. Ehwald unterrichtet an den Musikhochschulen in Weimar und Detmold. Seine Musik ist auf rund 30 CDs erschienen, Tourneen führten ihn weltweit – u. a. nach Großbritannien, Südkorea, USA und Lateinamerika.
www.peter-ehwald.net

Daniel Moreno

Daniel Moreno

Posaune

Daniel Moreno ist Posaunist, Komponist und Musikpädagoge. Seine Musik und sein Musizieren sind tief im Jazz und in lateinamerikanischen Musiktraditionen verwurzelt. Nach geisteswissenschaftlichen Studien in Bogotá und Erfurt studierte er Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Moreno ist in Bands aktiv, in denen Groove im Mittelpunkt steht, unter anderem die Salsa-Band Guay sowie die Latin-Jazz-Formation La Cocina. Mit dem Quartett Amaranta widmet er sich der traditionellen kubanischen und kolumbianischen Musik. Darüber hinaus ist er Teil des Ensembles Don't worry, it's out of control und bringt seine Kompositionen mit der Band American Moods auf die Bühne.

Julia Villarroel

Julia Villarroel

Gitarre

Julia stammt aus Guayaquil, Ecuador, und lebt derzeit in Deutschland. Bereits in jungen Jahren trat sie über 200 Mal auf, gewann Wettbewerbe und nahm an internationalen Festivals teil. Sie veröffentlichte zwei CDs in Ecuador und wurde Mitglied der Casa de la Cultura Ecuatoriana. Ihr Studium absolvierte sie mit Auszeichnung in Spanien (Vigo) und Deutschland (Weimar) und setzt ihre Ausbildung derzeit im Konzertexamen fort. Für ihre Leistungen erhielt sie mehrere Stipendien. 2023 veröffentlichte sie die CD 'Salgado en seis cuerdas' mit eigenen Transkriptionen des ecuadorianischen Komponisten Luis H. Salgado, die in Spanien erschienen und in Konzerten in Spanien und Deutschland präsentiert wurden. Julia trat mehrfach als Solistin mit Orchestern in Spanien, Deutschland und Südamerika auf und wird dies bald auch in tun. Sie ist Künstlerin bei Knobloch und Open Strings Berlin.
www.juliavillarroelguitar.com

Felix Gerbig

Felix Gerbig

Bass (Live)

Felix Gerbig, geboren 1996 in Aachen, begann mit neun Jahren Trompete zu spielen, wechselte mit 14 zum E-Bass und erhielt Unterricht bei Daniel Bätge und Martin Bosch. Ab 2016 studierte er E-Bass und Kontrabass in Weimar bei Manfred Bründl. Heute ist er als Musiker, Improvisator und Komponist in verschiedenen Bands aktiv, darunter „Alehlokapi“, „Top Chopper“ und dem Ensemble „Don’t Worry, it's out of control“. Felix Gerbig lebt in Leipzig.

Thomas Tito

Thomas Tito

Bass (Aufname)

Thomas Ccahuana Tito ist Bassist, Sänger und Baritongitarrist. Seit seiner Jugend sammelte er Erfahrungen in diversen Bands - als Sideman und auch als Frontperson. Sein musikalisches Vokabular reicht dabei von Psychedelic Rock und Death Metal über Hip Hop und Soul zu Jazz und Lateinamerikanischer Musik. Seit Abschluss seines Studiums in Weimar lebt er in Leipzig und ist dort als Mitbegründer der Band FAT MANNERS aktiv, sowie als Pädagoge in Jena tätig.

Felix Neumann

Felix Neumann

Schlagzeug

Felix Neumann begann seine musikalische Ausbildung mit 6 Jahren am Klavier. Mit 12 Jahren wechselte er nach eigener kurzen Pause zum Drumset, wodurch in ihm die Begeisterung für das Spielen in Bands und Combos geweckt wurden.
Ab 2019 studierte er Jazz-Drumset bei Jo Thönes in Weimar und schloss das Studium 2024 erfolgreich ab. In dieser lernte er viele Menschen kennen, die sein Spiel prägten und ihn auf kreative Weise herausforderten. Aktiv ist Felix in unterschiedlichen Bands unter anderem: „Running Nose“ mit dem Gitarristen Buchuan Zheng und der Saxofonistin Tara Sarter, „Alehlokapi“, Jan Frisch’s „AUA AUA“, „Kurtin Bangs“ und weitere. Dabei agiert er als Sideman, Improvisator und Komponist, wobei die Grenzen dieser Rollen oft fließend sind. Seit September 2024 absolviert er seinen Master in Jazz und Contemporary Music Performance an der Universität der Künste in Bern, und erhält Unterricht bei Jim Black, Dejan Terzic, Ralph Alessi.

Fridolin Krön

Fridolin Krön

Projektionen

Fridolin Krön ist Gitarrist, Komponist und Improvisator.
Er arbeitet in diversen Besetzungen und Bands sowie Solo in den Bereichen der improvisierten Musik, Jazz und jazzverwandter Musik, experimenteller Musik und in interdisziplinären Kontexten. Er studierte elektrische Gitarre in Weimar und Luzern (CH). Fridolin Krön lebt in Leipzig.
www.fridolinkroen.com